Das kostenlose Immobilienportal Thal für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Thal:
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Kötschberg Thal
Berghütte:
Hütte Steinberg Thal
Berghütte:
Hütte Waldsdorfberg Thal
Berghütte:
Hütte Kirchberg Thal
Südöstliches Flach- und Hügelland: Weststeirisches Hügelland Thal
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Thal" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Thal": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Thal:
Thaler See natürlich
Seen:
Thaler See
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Wiesenhansbach Mühlgraben Burggrabenbach Perlgraben (Talriesnergraben9 Boschmühlgraben Kleinpirkerbacherl Wiesenschneidergraben Lehenbach Mittereggerbach Michlbauergraben Grabenschustergrabenbach Jöstlbach Ebenweberbch Breitenbach Hasibach Haidbach Sonnwendgraben Pikmüllergraben Steinbauerbach Hansbauergrabenbach Boschmühlgraben Radlingmayergraben Södingbach (Almgraben) Kleiner Magergrabenbach Neureitergraben Limbach Feikschneidergraben
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Kennelbach Grundstück Hofstetten-Grünau Grundstück Rohrmoos-Untertal Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Thal:
Katastergemeinde (KG): Thal
Thal
Katastralgemeindenummer 63285 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 60648 (PG-Nr.) Postleitzahl 8051 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8052 8113 8151 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Graz-Ost BG-Code 6011
Ortschaft:
Thal Thal
Schule in der Nähe:
Volksschule Kienbergweg, Kienbergweg 1, 5303 Thalgau
Volksschule Sankt Pankrazen, Sankt Pankrazen 2, 8153 Geistthal
Volksschule, Schulgasse 19, 2275 Bernhardsthal
Volksschule, Selzthal 79, 8900 Selzthal
Volksschule Eggendorf im Thale, Eggendorf im Thale 15, 2031 Eggendorf im Thale
Volksschule Schulring, Schulring 18, 2214 Auersthal
Volksschule Radsberg, Schwarz 17, 9065 Ebenthal
Volksschule Hauptstraße, Hauptstraße 42, 2412 Wolfsthal
Volksschule Gurnitz, Niederdorferstraße 8, 9065 Ebenthal
Siedlungen:
Oberthal,
Ruine Unterthal,
Winkel,
Wendlleiten,
Kirchberg,
Plabutsch,
Kötschberg,
Waldsdorfberg,
Linak,
Eben,
Eck,
Waldsdorf,
Schlüsselhof,
Unterbichl,
Unterthal,
Oberbichl,
Landw Fachschule Schloss Hardt,
Kreuzwirt,
Schloss Oberthal,
Hardt,
Afritsch-Kinderheim,
Haslau,
Steinberg,
Services:
Grundbuch Thal
Grundbuchauszug Thal
Katasterplan DXF/PNG Thal
Anrainerverzeichnis Thal
www.urkundensammlung.at
Thal (Steiermark).Geografie.Geografische Lage.
Die Gemeinde liegt ungefähr 4 km westlich der steirischen Landeshauptstadt Graz. Thal gehört zur Weststeiermark.Die natürlichen Grenzen zu den Nachbargemeinden bilden nach Norden und Nordwesten der Frauenkogel und der Generalkogel, im Osten der Plabutsch.In die dazwischenliegenden Hügel und Wälder liegt der Thalersee eingebettet, der gerne als Naherholungsgebiet genutzt wird.
Thalheim bei Wels.Geografie.
Thalheim bei Wels liegt auf 369 m Höhe im Traunviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 5,2 km, von West nach Ost 5,9 km. Die Gesamtfläche beträgt 16,4 km?². 11,6 % der Fläche sind bewaldet, 69,5% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt
Infrastrukur/Einrichtungen:
Grossriedenthal.Einzelnachweise.
ist eine Gemeinde mit 954 Einwohnern im Bezirk Tulln in Niederösterreich.
Göttlesbrunn-Arbesthal.Geschichte.
Auf eine bereits in der Steinzeit erfolgte Besiedelung des heutigen Göttlesbrunn weisen neolithische Fundstücke hin, die in die Zeit von ca. 3000 v. Chr. datiert wurden. Aus einem Grab der frühen Bronzezeit (2000 v. Chr.) konnten ein Doppelhenkelgefäss, Tongefässe und -scherben sowie diverse Bronzespiralen geborgen werden. Aus keltischer und römischer Zeit stammen mehrere Plattengräber, die zumeist bei Ackerarbeiten zutage gekommen waren, ebenso ein mittelalterlicher Schatzfund - ein vergrabener Topf mit an die 4000 Stück Silber- und Goldmünzen. Zur Zeit Karl des Grossen kamen deutsche Bauern ins Land, die Rodungen vornahmen und begannen, Kulturland zu schaffen. Diese erste Besiedlungs- und gleichzeitig auch Christianisierungszeit fand mit der vernichtenden Niederlage des bayerischen Heeres gegen die Ungarn im Jahr 907 ein jähes Ende. Erst 955, nachdem die Ungarn bei der Schlacht auf dem Lechfeld endgültig besiegt worden waren, wurden die Besitztitel der Karolingerzeit wieder aufgenommen.Im Jahr 1083 scheint der frühere Name von Arbesthal "Arawezital" zum ersten Mal in einer Urkunde auf. Die erste urkundliche Erwähnung von Göttlesbrunn stammt aus dem Jahr 1239, jedoch dürfte die Gründung des Ortes viel früher erfolgt sein. Da man bei Neusiedlungen Gebiete suchte, wo es Quellen gab, spielte die heute noch bekannte Quelle "Jägerbründl" für die Ortsentstehung eine grosse Rolle. Dieser Umstand ist auch aus der Entstehung des Ortsnamens ersichtlich: "Gotinsprun" (bis 1239), "Gotesprune", "Goteinsprun", "Gödelsprunn" und schliesslich ab 1675 "Göttlesbrunn". Im Mittelalter tauchen die "Ritter von Götespruner" auf, die in der späteren Ortsgeschichte immer wieder aufscheinen. Um 1329 gehörte ein Teil des Ortes zur Herrschaft der Brüder von Stadeck, die später in der Grafschaft von Rohrau aufgehen sollte, welche in der Folgezeit das Schicksal von Göttlesbrunn wesentlich prägte. ?oeber einen Teil des Ortes sowie über Arbesthal übte das Stift Göttweig seine Lehensgrundherrschaft aus. Von 1524 bis zur Bauernbefreiung von 1848 blieb der Ort mit der Familie der Ritter von Harrach verknüpft.In der Reformationszeit blieb Göttlesbrunn katholisch, während Arbesthal - von Trautmannsdorf aus reformiert - bis 1584 evangelisch war. Im Laufe der Ersten Wiener Türkenbelagerung 1529, vor allem aber während des Rückzuges, wurden Göttlesbrunn und Arbesthal verwüstet. Die Bewohner flüchteten, sofern möglich, in Verstecke oder in den Wald, wo sie den Rückzug abwarteten. Noch heute heisst ein solcher Waldteil aus alter ?oeberlieferung "Zitterdörfl". Kaum waren die Schrecken des Türkeneinbruchs überwunden, kam es 1575 zum Ausbruch der Pest. In der Folge war die Bevölkerung immer wieder Militäreinquartierungen und Requirierungen ausgesetzt. 1602 brannten Soldaten den Ort mehr als zur Hälfte nieder. 1606 wurde die Bevölkerung von den aufständischen Scharen des siebenbürgischen Fürsten Bocskay geplündert. Kaum hatten sich die geplagten Orte einigermassen erholt, fiel 1621 mit Bethlen Gabor wieder ein Fürst Siebenbürgens in Niederösterreich ein. Göttlesbrunn wurde dabei mit Ausnahme der Kirche zur Gänze niedergebrannt. Das gleiche Schicksal ereilte die beiden Ortschaften während der Zweiten Wiener Türkenbelagerung 1683. Mit dem Einbruch der Kuruzen 1705 wurden Göttlesbrunn und Arbesthal abermals verwüstet und viele Bewohner getötet. Der anschliessende Wiederaufbau war jetzt nur mehr mit Hilfe der Grundherrschaft möglich. 1805 wurde der gesamte Bezirk Bruck von napoleonischen Truppen besetzt. Die Bevölkerung musste der französischen Armee Lebensmittel und vieles Andere liefern, doch blieben die Schäden und Lasten der Besetzung erträglich. Erst 1809 kam es zu ausgedehnten Plünderungen. 1831 brach erstmals die Cholera über die geplagte Ortsbevölkerung herein. Im Zuge der Revolution von 1848 kam es wieder zu zahlreichen Einquartierungen im Ort, ebenso im Krieg von 1866. Im Jahr 1885 erhielt Göttlesbrunn Marktrechte.Mit dem Ersten Weltkrieg und dem Zusammenbruch der Monarchie kehrte abermals materielle Not unter der Bevölkerung ein. Die 1920er und 1930er Jahre waren von einer schweren Wirtschaftskrise und politischen Unruhen überschattet. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg war die österreichische Wirtschaft zerschlagen und konnte nur mit ausländischer Hilfe wieder aufgebaut werden. Doch trotz dieser anfänglich tristen Situation liessen es die Menschen von Göttlesbrunn und Arbesthal an Initiative und Einsatz nicht fehlen. ?oeberall wurde aufgebaut, neue Häuser wurden geschaffen, und es zog ein gewisser Wohlstand ein. Die fortschreitende Technisierung bewirkte eine bedeutende Steigerung der Erträge im Feldbau und brachte im Weinbau einen Aufschwung, den man sich Jahre zuvor nicht hätte vorstellen können.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
|
Biete:
WG Zimmer
Lage: Gegenüber Botanischer Garten
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien WG Zimmer
|
Marktplatz

|
Biete Handies Smartphones:
Apple iPhone 11 Pro 64GB = €500,iPhone 11 Pro Max 64GB = €530 ,iPhone 11 64GB = €400 ,iPhone XS 64GB = €350 , iPhone XS Max 64GB = €370 ,  Whatsapp Chat : +27837724253
Graz 1.Bezirk Innere Stadt
Lage: Graz 1.Bezirk Innere Stadt
Originalinserat + Kontakt:
Apple iPhone 11 Pro 64GB = €500,iPhone 11 Pro Max 64GB = €530 ,iPhone 11 64GB = €400 ,iPhone XS 64GB = €350 , iPhone XS Max 64GB = €370 ,  Whatsapp Chat : +27837724253
|
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Figurenbildstock Maria Dreieichen in Altenmarkt im Thale
Figur in Enzersdorf im Thale
Frauensäule in Göttlesbrunn-Arbesthal Göttlesbrunn
Kruzifix in Münichthal
Bildstock in Großriedenthal Ottenthai
Figur hl Johannes Nepomuk in Großriedenthal Großriedenthal
Figur hl Johannes Nepomuk in Schrattenthal
Nepomuk in Zistersdorf Zistersdorf Loidesthal
Bildstock in Altenmarkt im Thale
Friedhofskapelle hl Kreuz in Ebenthal in Kärnten Gurnitz
Friedhofskapelle Totenkapelle in Tamsweg Seethal
Katholische Pfarrkirche hl Philipp und Jakob in Göttlesbrunn-Arbesthal Göttlesbrunn
Pfarrhof in Großriedenthal Großriedenthal
Bildstock in Altenmarkt im Thale
Gesamtanlage ehemalige Prämonstratenserstift Griffen in Griffnerthal
Kriegerdenkmal in Göttlesbrunn-Arbesthal Göttlesbrunn
Pfarrhof in Hinterthal
Katholische Pfarrkirche hl Bartholomäus in Reichenthal Reichenthal
Pestsäule in Ebenthal Gänserndorf Ebenthal
Ebenthal.Sehenswürdigkeiten.
- Schloss Ebenthal, lange Jahre im Besitz der Grafen Koh??ry. Im Jahr 1830 verstarb Franz de Paula Graf Kohary und vererbte seinen gesamten Besitz an seine einzige Tochter Maria Antonie Gabriele von Koh??ry, die seit 1816 mit Ferdinand Georg August von Sachsen-Coburg-Saalfeld verheiratet war. Das Schloss befindet sich nun im Privatbesitz
- Schüttkasten aus dem 18. Jahrhundert, dient jetzt als Veranstaltungsort
- Pfarrkirche Hl. Koloman
- Denkmal von August Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha
Thalheim bei Wels.Sehenswürdigkeiten.Pfarrkirche Thalheim.
Die spätgotische dreischiffige Staffelkirche zum hl. Stephanus wurde 1070 vom Passauer Bischof Altmann eingeweiht. Bemerkenswert ist der Hochaltar aus Carrara-Marmor aus dem Jahr 1897. ?oeber dem Südtor in einer Nische befindet sich eine spätbarocke Statue des hl. Christophorus. An der Aussenseite der Kirche befindet sich das Grab von Mitgliedern der Familie Franckenstein.
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Thal:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Mietwohnung:
WG Zimmer
[color=black][/color]18 qm WG Zimmer in Top Lage, mit Internetzugang, möbliert, Badezimmer, Küche, Waschmaschine, nur an Studenten , inkl. Heizung, weibl. Studenten bevorzugt, 1 Zimmer in gemischter WG frei, Mindestmietdauer 6 Monate- kürzere Dauer gegen Aufpreis,
Strom mit 15 Euro beinhaltet;
Lage: Gegenüber Botanischer Garten
Anbieter:
Preis: 270.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz Geidorf
Region: Steiermark/Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard/Graz Geidorf
|

|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück bzw. Seegrund - Badeplatz am Attersee
Ich suche ein kleines Seegrundstück ca.50-300 qm Grundfläche. Eine Zufahrtmöglichkeit sollte vorhanden sein. Interessant wäre auch ein Bootshaus oder ein Bootsliegeplatz. Bitte schreiben Sie mir eine Nachricht.
Lage: Attersee
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck/Attersee
|

|
Suche Teich:
Teichanlage zu kaufen gesucht
Ich suche eine Teichanlage zu kaufen. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Sie kann sowohl ein Fischteich oder ein Badeteich sein. Eine Hütte und diverse Infrastruktur zum Beispiel Strom, Klo, Parkplätze sind von Vorteil.
Lage: schöne Umgebung
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien
Region: alle//
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Thal,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Thal:
1.Liste
Thal-Kötschberg, Thal-Linak, Thal-Waldsdorf, Thal-Oberbichl, Thal-Haslau, Thal-Waldsdorfberg, Thal-Hardt, Thal-Kirchberg, Thal-Plabutsch, Thal-Unterbichl, Thal-Eck, Thal-Unterthal, Thal-Schlüsselhof, Thal-Windhof, Thal-Oberthal, Thal-Steinberg, Thal-Wendlleiten, Thal-Eben, Thal-Winkel,
-a.Teil-
Thal-Unterbichl Thal Thal-Hardt Thal Thal-Eben Thal Thal-Schlüsselhof Thal Thal-Oberbichl Thal Thal-Unterthal Thal Thal-Waldsdorfberg Thal Thal-Kirchberg Thal Thal-Waldsdorf Thal Thal-Windhof Thal Thal-Oberthal Thal Thal-Wendlleiten Thal Thal-Haslau Thal Thal-Plabutsch Thal Thal-Kötschberg Thal Thal-Eck Thal Thal-Winkel Thal Thal-Steinberg Thal Thal-Linak Thal
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Thal: (StraßenOesterreich)
Blumenweg Thal Wiesenweg Thal Wendlleitenweg Thal Steinweg Thal Engelsweg Thal Brückenweg Thal Franz-Hess-Weg Thal Ebenstraße Thal Apfelweg Thal Kogelweg Thal Thalerseestraße Thal Schlüsselhofstraße Thal Steinbergstraße Thal Lindenhofweg Thal Oberbichlstraße Thal Rosenweg Thal Dürnthalweg Thal Golfweg Thal Fuchsbichlerweg Thal Kötschbergstraße Thal Mühlenstraße Thal Kogelweg Thal Luckenweg Thal Josefiweg Thal Herberg Thal Amselweg Thal Buchenweg Thal Bruno-Kreisky-Weg Thal Thalerseestraße Thal Birkenweg Thal Ursprungweg Thal Imkerweg Thal Sonnhangweg Thal Trafelberg Thal Knopperweg Thal Frankenweg Thal Am Steinberg Thal Mitterweg Thal Am Waldsdorfberg Thal Weingartenweg Thal Reggerweg Thal Unterbichlstraße Thal Mühlweg Thal Bichlweg Thal Mozartweg Thal Klimtweg Thal Eulenweg Thal Quellweg Thal Burgweg Thal Eckstraße Thal Winzerweg Thal Hitzendorfer Straße Thal Atzstraße Thal Forsthausweg Thal Unterthalstraße Thal Sonnenweg Thal Thalberg Thal Anton-Afritsch-Weg Thal Kronenweg Thal Thalstraße Thal Veilchenweg Thal Hangweg Thal Primelweg Thal Nelkenweg Thal Hardter Straße Thal Schilfweg Thal Windhofweg Thal Rosenhainweg Thal Anton-Afritsch-Weg Thal Kapellenweg Thal Fürstweg Thal Waldsdorfstraße Thal Kirschenweg Thal Katzelbachweg Thal Haslauweg Thal Kollerbergweg Thal Libellenweg Thal Sonnleitenweg Thal Stieberweg Thal Rebenweg Thal Martinweg Thal Am Kirchberg Thal Jakobsweg Thal Tiefenbachstraße Thal Am Weinberg Thal Winkelstraße Thal Eichenweg Thal Ziegelweg Thal Polsterteichweg Thal Schlossweg Thal Höllbauerweg Thal Wilhelmweg Thal Stiftweg Thal Linakstraße Thal Daimlerweg Thal Blaswirtweg Thal Panoramaweg Thal Kirchbergstraße Thal
Bergheim (Flachgau).Wirtschaft.
In den letzten 20 Jahren erlebte Bergheim auf Grund seiner Lage auch einen bedeutenden wirtschaftlichen Aufschwung. Das Handelszentrum zwischen Bergheim und Lengfelden beherbergt wichtige nationale und internationale Firmen. Im Gebiet Lengfelden Siedlung - Kasern siedelten sich vor allem wichtige Betriebe im Modebereich an. Begleitend erlebt auch der Tourismus einen Aufschwung. Viele Festspielgäste residieren in Bergheim.
Vorchdorf.Wirtschaft und Infrastruktur.Ansässige Unternehmen.
- Miba Sinter Austria GmbH
- Brauerei Eggenberg
Kufstein.Geschichte.Zeit der industriellen Revolution.
1842 siedelte sich mit dem Kinkschen Zementwerk in Endach die erste Industrie an. 1858 öffnete sich mit der Eisenbahnlinie Kufstein-Innsbruck Kufsteins Zugang zum Tourismus. 1894 wurde die erste Wasserleitung aus dem Kaisertal errichtet. 1898 leuchtete in Kufstein das erste elektrische Licht. Anfang des 20. Jahrhunderts standen mehrere Eisenbahnprojekte schon kurz vor ihrer Verwirklichung: Die Strecke Kufstein-Kössen-Reit im Winkl-Traunstein, Kufstein-Thiersee-Bayrischzell und zwei Projekte im Kaisergebirge. Zur Umsetzung kam es aber nie (in vollem Umfang), da es an den Kosten bzw. dem Ersten Weltkrieg scheiterte.
Ortschaften:
Thal, |
Höfe:
Oberthalhof,
Ruine Unterthalhof,
Winkelhof,
Wendlleitenhof,
Kirchberghof,
Plabutschhof,
Kötschberghof,
Waldsdorfberghof,
Linakhof,
Ebenhof,
Eckhof,
Waldsdorfhof,
Schlüsselhofhof,
Unterbichlhof,
Unterthalhof,
Oberbichlhof,
Landw Fachschule Schloss Hardthof,
Kreuzwirthof,
Schloss Oberthalhof,
Hardthof,
Afritsch-Kinderheimhof,
Haslauhof,
Steinberghof,
Siedlung:
Oberthalsiedlung,
Ruine Unterthalsiedlung,
Winkelsiedlung,
Wendlleitensiedlung,
Kirchbergsiedlung,
Plabutschsiedlung,
Kötschbergsiedlung,
Waldsdorfbergsiedlung,
Linaksiedlung,
Ebensiedlung,
Ecksiedlung,
Waldsdorfsiedlung,
Schlüsselhofsiedlung,
Unterbichlsiedlung,
Unterthalsiedlung,
Oberbichlsiedlung,
Landw Fachschule Schloss Hardtsiedlung,
Kreuzwirtsiedlung,
Schloss Oberthalsiedlung,
Hardtsiedlung,
Afritsch-Kinderheimsiedlung,
Haslausiedlung,
Steinbergsiedlung,
|
Oberthalstraße,
Ruine Unterthalstraße,
Winkelstraße,
Wendlleitenstraße,
Kirchbergstraße,
Plabutschstraße,
Kötschbergstraße,
Waldsdorfbergstraße,
Linakstraße,
Ebenstraße,
Eckstraße,
Waldsdorfstraße,
Schlüsselhofstraße,
Unterbichlstraße,
Unterthalstraße,
Oberbichlstraße,
Landw Fachschule Schloss Hardtstraße,
Kreuzwirtstraße,
Schloss Oberthalstraße,
Hardtstraße,
Afritsch-Kinderheimstraße,
Haslaustraße,
Steinbergstraße,
Wege:
Oberthalweg,
Ruine Unterthalweg,
Winkelweg,
Wendlleitenweg,
Kirchbergweg,
Plabutschweg,
Kötschbergweg,
Waldsdorfbergweg,
Linakweg,
Ebenweg,
Eckweg,
Waldsdorfweg,
Schlüsselhofweg,
Unterbichlweg,
Unterthalweg,
Oberbichlweg,
Landw Fachschule Schloss Hardtweg,
Kreuzwirtweg,
Schloss Oberthalweg,
Hardtweg,
Afritsch-Kinderheimweg,
Haslauweg,
Steinbergweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Thal zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|